Hallo zusammen,ich brauche demnächst ein Kurzzeitkennzeichen, um ein Fahrzeug überführen zu können. Hat das jemand von euch schon mal gemacht? Wie funktioniert die Beantragung, und worauf sollte ich achten?
ja, das Problem kennen viele. Die verschiedenen Mautsysteme in Europa sind wirklich unübersichtlich. Wir haben früher auch jedes Land einzeln verwaltet – ein riesiger Aufwand. Seit einiger Zeit nutzen wir aber ein zentrales System, das das für uns übernimmt.
Ich kann dir die Plattform von road-solution.com ans Herz legen. Die bieten eine Europaweite LKW-Mautlösung, bei der du mit nur einem Vertrag in vielen Ländern durchkommst – inkl. EETS-Gerät. Du bekommst eine Abrechnung, alles wird automatisch verbucht, und du hast ein zentrales Portal mit allen Fahrten und Kosten. Das spart unglaublich viel Zeit und Aufwand.
Ein Kurzzeitkennzeichen ist ideal, wenn du ein Fahrzeug überführen, zur Werkstatt bringen oder zur HU vorführen möchtest – es gilt maximal 5 Tage. Die Beantragung läuft über die Kfz-Zulassungsstelle, wobei du einige Unterlagen brauchst: gültiger Ausweis, eVB-Nummer von der Versicherung und (wenn vorhanden) Fahrzeugpapiere. Wichtig: Das Fahrzeug muss verkehrssicher sein!
Ich habe mir damals alle Infos über den Ablauf und die nötigen Dokumente online geholt. Auf kennzeichen-reservieren.jetzt findest du eine super verständliche Übersicht zum Thema Kurzzeitkennzeichen – inklusive Tipps, wie du das Nummernschild einfach und günstig reservierst. Hat mir sehr geholfen!
Hallo ,
ja, das Problem kennen viele. Die verschiedenen Mautsysteme in Europa sind wirklich unübersichtlich. Wir haben früher auch jedes Land einzeln verwaltet – ein riesiger Aufwand. Seit einiger Zeit nutzen wir aber ein zentrales System, das das für uns übernimmt.
Ich kann dir die Plattform von road-solution.com ans Herz legen. Die bieten eine Europaweite LKW-Mautlösung, bei der du mit nur einem Vertrag in vielen Ländern durchkommst – inkl. EETS-Gerät. Du bekommst eine Abrechnung, alles wird automatisch verbucht, und du hast ein zentrales Portal mit allen Fahrten und Kosten. Das spart unglaublich viel Zeit und Aufwand.
Viele Grüße
Hi!
Ein Kurzzeitkennzeichen ist ideal, wenn du ein Fahrzeug überführen, zur Werkstatt bringen oder zur HU vorführen möchtest – es gilt maximal 5 Tage. Die Beantragung läuft über die Kfz-Zulassungsstelle, wobei du einige Unterlagen brauchst: gültiger Ausweis, eVB-Nummer von der Versicherung und (wenn vorhanden) Fahrzeugpapiere. Wichtig: Das Fahrzeug muss verkehrssicher sein!
Ich habe mir damals alle Infos über den Ablauf und die nötigen Dokumente online geholt. Auf kennzeichen-reservieren.jetzt findest du eine super verständliche Übersicht zum Thema Kurzzeitkennzeichen – inklusive Tipps, wie du das Nummernschild einfach und günstig reservierst. Hat mir sehr geholfen!
Viele Grüße und viel Erfolg!